PUBLICATIONS
monograph, articles, edited volumes, book chapters, video online resources, reports and book reviews
* with peer review
monograph
Herz, A. (2014): Strukturen transnationaler sozialer Unterstützung. Eine Netzwerkanalyse von personal communities im Kontext von Migration. [Structures of transnational social support. A network analysis of personal communities in context of migration]. Wiesbaden: VS Verlag (Reihe Netzwerkforschung). (here; cover; table of content)
Gamper, M./ Herz, A./Krenz, T. (forthcoming). Egozentrierte Netzwerkanalyse. Eine praxisorientierte Einführung. Wiesbaden: VS.
articles (with peer review)
* Herz, A. & Altissimo, A. (forthcoming). Understanding the structures of transnational youth im/mobility: a qualitative network analysis. Global Networks.
* Herz, A., Díaz-Chorne, L., Díaz-Catalán, C., Altissimo, A. & Samuk, S. (2019). Are you mobile, too? The role played by social networks in the intention to move abroad among youth in Europe. Migration Letters, 16 (1), p. 93-104
* Herz, A. & Petermann, S. (2017). Beyond interviewer effects in the standardized measurement of ego-centric networks. Social Networks, 50, S. 70-82.
* Herz, A. (2015). Relational constitution of social support in migrants’ transnational personal communities. Social Networks, 40, S. 64-74.
* Herz, A., Peters, L. & Truschkat, I. (2015). How to do Qualitative Structural Analysis: The Qualitative Interpretation of Network Maps and Narrative Interviews. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum Qualitative Social Research [52 paragraphs], 16(1). Retrieved from http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs150190
* Herz, A., Peters, L. & Truschkat, I. (2015). How to do qualitative strukturale Analyse? Die qualitative Interpretation von Netzwerkkarten und erzählgenerierenden Interviews. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum Qualitative Social Research [52 Absätze], 16(1). Online available here: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs150190
* Molina, J. L., Petermann, S. & Herz, A. (2015). Defining and Measuring Transnational Social Structures. Field Methods, 27 (3), S. 232-243.
* Herz, A. (2014). Forgotten and future connections between social network research and educational research. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 17 (5), p. 241-256. (here)
* Heidler, R., Gamper, M., Herz, A. & Eßer, F. (2014). Relationship patterns in the 19th century: The friendship network in a German boys’ school class from 1880 to 1881 revisited. Social Networks, 37, p. 1-13 (here) (data set available here)
* Molina, José/ Petermann, Sören/ Herz, Andreas (2012): Defining and Measuring Transnational Fields, MMG Working Paper WP 12-16 (Max Planck Institute for the Study of Religious and Ethnic Diversity).
* Herz, A./ Olivier, C. (2012): Transnational Social Network Analysis. In: Transnational Social Review – A Social Work Journal. 2(1), p. 11-29 (here)
* Herz, A./ Olivier, C. (2012): Transnationale Soziale Netzwerkanalyse. In: Transnational Social Review – A Social Work Journal. 2(1), p. o7-o27 (here)
articles
Herz, A. (2020). Transnationalisierung sozialer Lebenswelten junger Erwachsener durch Mobilität? Sozial Extra, 44 (2), S. 66-70.
Lips, A., Herz, A., Brauner, L., Fixemer, T., Kotmann, A., Müller, T., et al. (2020). Sichtweisen junger Menschen auf Schutz, Sexualität und Gewalt im Kontext von Jugendarbeit. Datenhandbuch zur Online-Befragung im Verbundprojekt „SchutzNorm – Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendarbeit. Normalitätskonstruktionen von Sexualität und Gewalt unter Jugendlichen“. Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim. Online verfügbar: https://doi.org/10.18442/098
Erzberger, C., Herz, A., Koch, J., Lips, A., Santen, E. v., Schröer, W., et al. (2019). Sozialstatistische Grundlage sozialer Teilhabe von Care Leaver*innen in Deutschland. Datenreport auf der Basis der Erziehungshilfeforschung und repräsentativer Paneluntersuchungen. doi:http://dx.doi.org/10.18442/068 (sowie unter: https://hildok.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/989)
Herz, A., Altissimo, A. & Bartels, A. (2019). Die soziale Selektivität der transnationalen Jugendmobilität. Sozialmagazin. Die Zeitschrift für Soziale Arbeit, 9-10.2019, S. 64-69.
Christou, A. & Herz, A. (2018). Youth and Mobility. Crossroads and emerging issues. Introduction to Focus Topic. Transnational Social Review, 8 (3), S. 228-230.
Altissimo, A., Bartels, A., Brust, T. & Herz, A. (2018). Mit anderem im Ausland. Die Rolle von Peers in der Jugendmobilität. Sozial Extra, 42 (2), S. 36-39.
Altissimo, A., Herz, A. & Schröer, W. (2017). Jugendmobilität: Europäische Zivilgesellschaft stärken. WISO direkt, (1), 1-4.http://library.fes.de/pdf-files/wiso/13155.pdf
Müller, A./Olivier-Mensah, C./Herz, A./Altissimo, A./Perimental, X. (2017): Qualitative Netzwerkanalyse in practice: Erhebung ego-zentrierter Netzwerkkarten in Interviews. Ein experimental-something-Austausch als Transkript, S. 1-40. http://dx.doi.org/10.18442/672 (oder als Filmmitschnitt https://doi.org/10.18442/671 )
Herz, A., Herz-Jakoby, A., Klein-Zimmer, K., & Olivier, C. (2014). “The Famous Aunt in America” or the Meaning of Transnational Relationships Revisited. Transnational Social Review, 1-7. (here)
Herz, A./Korff, S./ Roman, N. (2012). Strukturiert, aber gerecht? Auf der Spur nach Strukturen in Programmen strukturierter Promotion. Erziehungswissenschaft, 45 (2), S. 46-60 (article here)
Herz, A. (2012). Ego-zentrierte Netzwerkanalysen zur Erforschung von Sozialräumen. www.sozialraum.de (online article here)
Herz, A. /Olivier, C. (2012): Transnational Social Networks – Current Perspectives. In: Transnational Social Review – A Social Work Journal 2 (2), p. 115-119. (article: here)
Herz, Andreas (2010): Informelle Unterstützungsstrukturen in Zeiten der Transnationalisierung, Sozial Extra 1/2, S. 41-43
edited volumes
Weber, S. M., Schröder, C., Truschkat, I., Peters, L. & Herz, A. (2019). Organisation und Netzwerke. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Christou, A./ Herz, A.(guest editor) (2018/forthcoming): Focused Topic on „Youth and Mobility“, In: Transnational Social Review
Herz, A./ Olivier, C. (eds.) (2013): Transmigration und Soziale Arbeit – ein öffnender Blick auf Alltagswelten. Grundlagen der Sozialen Arbeit. Schneider Verlag: Hohengehren [Transmigration and Social Work] (here; table of content)
Herz, A./ Olivier, C. (guest editor) (2013): Focused Topic on „Transnational Social Networks“, In: Transnational Social Review, 2 (2)
book chapters
Viry, G. & Herz, A. (forthcoming). Families from a network approach. In: Schneider, N. & Kreyenfeld, M. (Eds.). Sociology of the Family: Edward Elgar Publishing
Herz, A. (2020). Heterogene Formalstrukturen – Isomorphie der Aktivität: Ergebnisse der bundesweiten Organisationsbefragung der Träger im Beschäftigtentransfer. In: Peters, L., Muche, C. & Truschkat, I. (Hrsg.). Personenbezogene Dienstleistungen am Arbeitsmarkt. Beschäftigtentransfer im Spannungsfeld von Staat, Markt und Gemeinschaft. Weinheim: Beltz Juventa, S. 104-123.
Altissimo, A., Bartels, A. & Herz, A. (2019). How organisations structure transnational youth mobility: a network approach. In: Weber, S. M./ Truschkat, I./ Schröder, C./ Peters, L./Herz, A. (Hrsg.). Organisation und Netzwerke. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 197-206.
Peters, L., Herz, A., Truschkat, I., Haude, C., Ehlke, C., Karic, S., et al. (2019). Qualitative Strukturale Analyse (QSA) meets Organisationsforschung. In: Weber, S. M., Schröder, C., Truschkat, I., Peters, L. & Herz, A. (Hrsg.). Organisation und Netzwerke. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 93-112.
Köngeter, S., Herz, A., & Sievert, N. (2018). Das Verhalten zu den Verhältnissen. Oder: Wie sozialpolitisch sind Wissenschaftler_innen der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik? In J. Stehr, R. Anhorn & K. Rathgeb (Eds.), Konflikt als Verhältnis – Konflikt als Verhalten – Konflikt als Widerstand. Wiesbaden: Springer VS, S. 479-495
Herz, A. & Schröer, W. (2018). Sozialpädagogik. In: Gogolin, I., Georgi, V., Krüger-Potratz, M., Lengyel, D. L. & Sandfuchs, U. (Hrsg.). Handbuch Interkulturelle Pädagogik. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, S. 219-224.
Herz, A. & Köngeter, S. (2017). Social Work Academia and Policy in Germany. In: Gal, J. & Weiss-Gal, I. (Eds.). Where Academia and Policy Meet. A cross-national perspective on the involvement of social work academics in social policy. Bristol: Policy Press, p. 77-94.
Laube, L. & Herz, A. (2016). Nachbarschaft in der Weltgesellschaft. Routinen der Krise – Krise der Routinen. Verhandlungen des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Trier 2014. Retrieved from http://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband/article/view/241/pdf_130
Peters, L., Truschkat, I. & Herz, A. (2016). Organisation – Institution – Netzwerk – Zur Analyse organisationaler Einbettung über die Qualitative Strukturale Analyse (QSA). In: Schröer, A., Göhlich, M., Weber, S. M. & Pätzold, H. (Hrsg.). Organisation und Theorie. Beiträge der Kommission Organisationspädagogik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 273-282.
Herz, A. (2015). Soziale Netzwerkforschung. In: Hedderich, I., Biewer, G., Markowetz, R. & Hollenweger, J. (Hrsg.). Inklusion und Sonderpädagogik: Julius Klinkhardt
Peters, L./ Truschkat, I./ Herz, A. (2014). Die Entwicklung arbeitsmarktpolitischer Übergangsgestaltung am Beispiel von Transfergesellschaften. In: Karl, U. (ed.), Rationalitäten des Übergangs. Europäische Perspektiven. Weinheim: Juventa, p. 222-236
Truschkat, I., Herz, A. & Peters, L. (2014). Das Postulat des Neuen im ewig Gleichen – Empirische Einsichten in Legitimationsmechanismen im Beschäftigtentransfer. In: Weber, S. M., Göhlich, M., Schröer, A. & Schwarz, J. (Hrsg.). Organisation und das Neue. Beiträge der Kommission Organisationspädagogik. Wiesbaden: VS, p. 217-226.
Herz, A. / Korff, S. (2013). Promovieren in Programmen strukturierter Promotion aus Sicht der AdressatInnen – Ergebnisse der standardisierten Online-Befragung. In: Korff, S./ Roman, N. (eds.). Promovieren nach Plan? Chancengleichheit in der strukturierten Promotionsförderung. Wiesbaden: VS, p. 75-116
Herz, A./ Olivier, C. (2013): Das Transmigrantische der Sozialen Arbeit – thematischer Aufriss einer spannungsreichen Suchbewegung. In: Herz, A./ Olivier, C. (eds.): Transmigration und Soziale Arbeit – ein öffnender Blick auf Alltagswelten. Grundlagen der Sozialen Arbeit. Schneider Verlag: Hohengehren, p. 1-18
Herz, A. (2012). Erhebung und Analyse ego-zentrierter Netzwerke. In: Kulin, S., Frank, K., Fickermann, D. & Schwippert, K. (Hrsg.). Soziale Netzwerkanalyse.Theorie – Praxis – Methoden. Münster: Waxmann, S. 133-150. (here) [Collection and analysis of ego-centered networks]
Herz, A./ Gamper, M. (2012). Möglichkeiten und Grenzen der Erhebung ego-zentrierter Netzwerke im Online-Fragebogen und über digitale Netzwerkkarten. In: Gamper, M., Reschke, L. & Schönhuth, M. (Hrsg.). Knoten und Kanten 2.0. Soziale Netzwerkanalyse in Medienforschung und Kulturanthropologie. Bielefeld: transcript, S. 57-87. [Collection of ego-centered networks via online-questionnaire and digital network maps]
video online resources
Müller, A./Olivier-Mensah, C./Herz, A./Altissimo, A./Perimental, X. (2017): Qualitative Netzwerkanalyse in practice: Erhebung ego-zentrierter Netzwerkkarten in Interviews. Ein experimental-something-Austausch als Film, 2 Std. 25 Min. https://doi.org/10.18442/671
research reports
Herz, A., Mangold, K. & Herz-Jakoby, A. (2018). Spontane Unterstützung in Notsituationen – Evakuierungshilfe nach Bombenfund in Hildesheim: Bericht zur Studie.
Herz, A./ Korff, S. (2010). Sozial- und Organisationspädagogik AbsolventInnenstudie: SOPAS 2011/12 für Bachelor-, Master- und DiplomAbsolventInnen. Cluster Paper, 1.
book reviews
Herz, A./ Klein-Zimmer, K. (2012). Book Review: Mau, Steffen (2010): Social Transnationalism. Lifeworlds beyond the nation-state. In: Transnational Social Review – A Social Work Journal. 2(1) (available here)
..dies ist die Homepage von einem großartigen Kollegen und Wissenschaftler