Where academia and policy meet: Germany

New publication out …

Herz, A. & Köngeter, S. (2017). Social Work Academia and Policy in Germany. In: Gal, J. & Weiss-Gal, I. (Hrsg.). Where Academia and Policy Meet. A cross-national perspective on the involvement of social work academics in social policy. Bristol: Policy Press, S. 77-94.

Where academia and policy meet

 

 

Nachwuchspreis der Sektion “Soziologische Netzwerkforschung”

 

Preis der Sektion „Soziologische Netzwerkforschung“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) für herausragende Aufsätze zur soziologischen Netzwerkforschung

 

Mit diesem Preis zeichnet die Sektion alle zwei Jahre den besten Fachaufsatz aus. Der Preis ist mit 250 Euro dotiert und wird im Jahr 2017 zum zweiten Mal vergeben. Der Preis soll Relevanz und Potenzial der soziologischen Netzwerkforschung in empirischer wie theoretischer Hinsicht unterstreichen und den Nachwuchs fördern. Die Preisverleihung findet im Rahmen der European Conference on Social Networks (EUSN) im September 2017 in Mainz statt.

Über die Verleihung des Preises entscheidet eine Jury aus drei arrivierten Netzwerkforscher*innen. In diesem Jahr besteht die Jury aus Prof. Dr. Betina Hollstein, Prof. Sophie Mützel, PhD und Prof. Dr. Wolfgang Sodeur.

Prämiert wird ein Aufsatz in einer deutsch- oder englischsprachigen Fachzeitschrift aus den Jahren 2015 und 2016 im Bereich der soziologischen Netzwerkforschung oder angrenzender Fachgebiete. Als maßgebliche Kriterien beachtet die Jury die Originalität und Bedeutung der empirischen oder theoretischen Fragestellung sowie das Niveau der Analyse. Der Preis wird bevorzugt an Nachwuchswissenschaftler*innen während oder kurz nach der Promotion verliehen. Mitglieder des Vorstands und der Jury sind als Kandidat*innen ausgeschlossen.

Angenommen werden Eigen- und Fremdnominationen. Bitte schicken Sie Vorschläge bis zum 30.04.2017 an Dr. Sylvia Keim (sylvia.keim@uni-rostock.de)! Wenn möglich, fügen Sie bitte noch die CVs der nominierten Autor*innen an.

programms for ego-centric network data collection and analysis

Because I have been asked about this list of programms for ego-centric network data collection and analysis quite frequently the last few months, I decided to put it here... Absolutely imperfect...

1.      Collection (and Analysis)

Egonet:
  • Version 1:
    • http://sourceforge.net/projects/egonet/
    • Java-based program
    • available for free
    • collecting personal network data
    • instant analysis and visualization of network data (useful if you want to talk about the network with the respondents
    • options for matching ego-networks to whole networks from a set of (related) personal networks, and for longitudinal analysis
  • Version 2:
EgoWeb
Openeddi
  • http://www.openeddi.com/
  • open-source data collection platform
  • optimized for touch screen
  • question types are focused on ego-network data collection and provides respondents with a visualization of their network as they move through the survey
SocialCapitalCompanion
  •  App to keep a diary about the personal network
Vennmaker
  • http://www.vennmaker.com/
  • collection of ego-centered network data
  • allows structured personal network questionnaires OR/ AND interactive, participatory network drawings (or mixes of structured and interactive interviewing)
  • visualization/analysis of a network
  • not free (but free trial version on the website)

 

2.      Analysis

Additionally to analysis in previously mentioned tools, there are different programs for the analysis of ego-centric networks

EgoNet2GraphML:
egonetR
Egonet
  • R package for egonetwork analysis
E-net

Fresh from the press: How to do qualitative strukturale Analyse [english version coming soon]

Herz, A., Peters, L. & Truschkat, I. (2015). How to do qualitative strukturale Analyse? Die qualitative Interpretation von Netzwerkkarten und erzählgenerierenden Interviews. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research [52 Absätze], 16(1). Online available here: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs150190 [english version coming soon]